Ein Probearbeiten ist nicht möglich! Möglich und zulässig ist sog. Beauty Contest.
Sie kennen zwar Ihren Konflikt, nicht aber das Rechtsproblem (um den Spezialisten bestimmen zu können)
Sie dürfen den Gang zum Rechtsanwalt nicht zu spät gemacht haben, und der Rechtsanwalt muss sich Zeit nehmen.
Spezialisten + Fachanwälte
Anwälte dürfen Ihre bevorzugten Tätigkeitsgebiete benennen. Fragen Sie direkt, ob sich dabei um effektive Tätigkeitsgebiete oder eben nur um Interessenschwerpunkte, also um Gebiete, wo man gerne tätig wäre, handelt.
Die Fachanwaltschaften ist in der Schweiz neu. Es wird jetzt anfangs nur wenige Teilnehmer geben.
Die Kehrseite der Spezialisierung ist gerade beim Einsatz mehrerer Spezialisten, dass jemand die Bearbeitung durch ein sog. „Rechtsmanagement“ steuern muss (Drehbuch, Fragenkatalog und Checklisten der gebietsübergreifenden Fragestellungen).
Suchstrategien (15 Methoden)
Testmandatierung
Erkundigung bei Freunden
Erkundigung bei anderen Rechtsanwälten
Inanspruchnahme von Anwaltssuchdiensten
Konsultation von Anwaltsverzeichnissen
Konsultation von Spezialitätenlisten
Erkundigung nach Mitgliedern von Fachausschüssen in den Berufsverbänden
Beizug von Mitgliedern juristischer (Fach-)Gesellschaften
Rückschlüsse auf Autoren juristischer Fachbücher
Mandatierung von Verbandsanwälten
Suchanzeigen
Empfohlene ausländische Anwälte
Beizug von Anwälten mit Mehrfachqualifikationen
Anwälte mit Beziehungen
Kombination von Suchstrategien
Auswahlgespräch
Wie ist die Reaktion auf die Honorarfrage?
Will der Rechtsanwalt oberflächlich mit Präsenzwissen beeindrucken, oder hat er das richtige psychologische Gespür?
Kommt ein unverkrampftes Gesprächsklima zustande?
Stimmt die Chemie für eine Zusammenarbeit?
Mandatierung erst als Gesprächsergebnis!
Briefköpfe
enthalten heimliche Botschaften
geben über die Hierarchie der Anwälte Auskunft
geben über Titel und Weiterbildungen Auskunft
Kanzleibroschüren
Kriterium eher für unerfahrene Mandanten
Die Entscheidung
nach Beantwortung folgender Fragen:
Gibt es direkte oder indirekte Interessenkonflikte?
Hat der Anwalt die erfoderlichen Fachkenntnisse?
Ist die Kanzlei für das konkrete Mandat organisatorisch genügend eingerichtet (technische Ausrüstun, Kapazität)?
Ist das Beziehungsnetz relevant?
Passt die Kanzleistruktur zur Organisationsstruktur Ihres Unternehmens?
Fand das Auswahlgespräch in angenehmem Klima und in gegenseitigem Verständnis statt?
Sind die Honorarvorschläge für das konkrete Mandat angemessen (die Entschädigung hängt immer von der Komplexität, vom Unfang und von der Qualität ab, die man verabredet hat)?